Med-Qigong am Elm Start Über uns Das RKT ® Regenerationstraining der Lebensbalance ![]() Angebote Kurse und Seminare Kontakt Impressum Links |
NEU Qigong auf der Insel Juist Lungen Qigong 14. - 16.03.2025 Daoyin Qigong in 12 Übungen 30.09. - 03.10.2025 Qigong im Kloster Das Spiel der 5 Tiere 14. - 16.11.2025 |
![]() |
|
||
Das
gesundheitsschützende Qigong* (Daoyin Baojian Gong) ist
eine Grundform des Daoyin Yangsheng Gong und basiert auf Daoyin
(1), TCM (2) sowie traditioneller Körperkunst. Dieser Übungssatz
setzt sich zusammen aus dem gezielten
Einsatz der Aufmerksamkeit
(Yi), einer bestimmten Atemtechnik (Qi) und regulierenden
Körperhaltungen (Xing) Mit dem authentischen Stil dieser achteiligen Form versucht man, das Qi zu führen, Stress abzubauen und den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit zu verbessern. Das gesundheitsschützende Qigong bezieht sich im Unterschied zu den meisten anderen nicht hauptsächlich auf einen Organfunktionskreis, sondern deckt alle Wandlungsphasen gleichermaßen ab. *Quelle: „Daoyin Yangsheng Gong“ nach Univ. Prof. ZHANG Guangde, Daoyin-Übungen zur Lebenspflege (1) Unter Daoyin versteht man weitgehend das Gleiche wie unter „Qigong“. Daoyin ist historisch der wesentlich ältere Begriff. (2) TCM = Traditionelle Chinesische Medizin Somit können durch die Übungen des gesundheitsschützenden Qigong krankheitsfördernde Phänomene wie Qi-Mangel, Qi-Stagnation oder schwaches Organ-Qi sowohl abgebaut als auch vermieden werden (beispielsweise als Vorbeugung und Bekämpfung gegen Herz-Kreislaufbeschwerden, Verdauungsstörungen und Nervenschwäche sowie Funktionsstörun-gen des Bewegungsapparats). Der
Organfunktionskreis und seine Übungen Übung 1:
Dantian; Wecke das Qi Die Wirkungen der Übungen werden intensiver, wenn Sie sie mit umgekehrter Bauchatmung praktizieren. | |||||
|